Angiographie

Angiographie / Interventionen

Das Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin
bei den Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum verfügt über zwei moderne volldigitalisierte Angiographieanlagen. Das Spektrum umfasst die diagnostische Darstellung von Arterien und Venen aller Körperregionen sowohl aus dem Fachgebiet der Allgemeinradiologie als auch der interventionellen Neuroradiologie - einschließlich sämtlicher minimalinvasiver Behandlungsverfahren.
 
Hierzu gehören unter anderem Ballondilatationen und Stentimplantationen bei Arterienverengungen und –verschlüssen von Becken- und Beingefäßen (pAVK), organversorgenden Gefäßen sowie der Halsschlagadern und Gehirngefäße inkl. der mechanischen Thrombektomie beim akuten Schlaganfall. Aneurysmatische Veränderungen der Gehirngefäße, aber auch aller anderer Blutgefäße des Körpers, können mittels Coiling verschlossen werden, und auch die Behandlung von Angiomen und Fisteln von Gehirn- und Rückenmarkgefäßen sowie die notfallmäßige endovaskuläre Versorgung von akuten Blutungen- zum Beispiel bei schwerverletzten Patientinnen und Patienten - gehört zum Therapiespektrum des Institutes. Weitere Spezialmethoden sind die transjuguläre intrahepatische portosystemische Shunt- Anlage (TIPSS), Radiofrequenzablation und Chemoembolisationen von nicht operablen Tumoren.

Außerdem werden unter CT- Kontrolle krankhafte Läsionen zur Gewebeanalyse punktiert bzw. Abszesse drainiert. Selbstverständlich gehört auch das gesamte Spektrum der minimal invasiven Schmerztherapie (PRT, Facettengelenksdenervationen, Sympathikolysebehandlungen) zum Portfolio unserer interventionellen Radiologie.
 
Alle therapeutischen Interventionen unterliegen der Qualitätskontrolle durch die Deutsche Röntgengesellschaft und deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie.
Notfall Suche Kliniken & Zentren