Knappschaft Kliniken
Lünen
Medizinisches Angebot in Lünen
Die Knappschaft Kliniken Lünen bieten mit sieben spezialisierten Fachabteilungen eine umfassende medizinische Versorgung an. Unserer Krankenhaus steht für höchste Qualität in der Diagnostik und Behandlung. Mit 160 Betten sorgen wir für eine optimale Betreuung sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich. Jährlich vertrauen über 18.200 Patienten auf unsere Expertise und modernste Ausstattung.
Unsere Fachabteilungen im Überblick:
- Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- Chirurgische Klinik - Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie
- Belegklinik HNO
- Medizinische Klinik I - Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie, Kardiologie und Intensivmedizin
- Orthopädische Klinik
- Klinik für Radiologie
- Klinik für Thoraxchirurgie
Herzlich willkommen in den Knappschaft Kliniken Lünen
Die Knappschaft Kliniken Lünen kombinieren medizinische Expertise mit einem patientenorientierten Ansatz. Unsere hochqualifizierten Fachabteilungen bieten Ihnen nicht nur eine erstklassige Diagnostik und Therapie, sondern auch eine einfühlsame Betreuung. Insbesondere das Lungenfachzentrum und das Lungenkrebszentrum bieten Ihnen spezialisierte, individuell abgestimmte Behandlungsmöglichkeiten, die auf die neuesten medizinischen Standards setzen.
Knappschaft Kliniken Lünen – Über 100 Jahre Tradition und medizinische ExpertiseDie Knappschaft Kliniken Lünen blicken auf eine über 100-jährige Geschichte zurück. Am 15. Oktober 1907 wurde das ursprüngliche Gebäude, damals noch als „Wilhelm-Augusta-Viktoria-Hospital“ bekannt, mit 34 Krankenbetten eröffnet. Seitdem hat sich die Klinik kontinuierlich weiterentwickelt.
In den 1930er und 1950er Jahren erfuhr das Klinikum bedeutende räumliche Erweiterungen. In den 1970er Jahren wurden zahlreiche Modernisierungen vorgenommen, darunter die Optimierung von Funktionsbereichen wie Endoskopie, der Operationseinheit, sowie die Renovierung der Patientenzimmer und der Cafeteria. Heute sind die Knappschaft Kliniken Lünen ein wesentlicher Bestandteil des erfolgreichen Verbundes der Knappschaft Kliniken und bieten modernste medizinische Versorgung, gepaart mit über einem Jahrhundert Erfahrung in der Gesundheitsversorgung.
Ihr Vertrauen in die Knappschaft Kliniken Lünen
In den Knappschaft Kliniken Lünen setzen wir auf eine persönliche Betreuung und modernste medizinische Verfahren, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten. Unsere spezialisierten Fachabteilungen und das hochqualifizierte Team sind für Ihre Gesundheit da. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unsere Kompetenz – wir sind für Sie da!
03.01.2025
Erneute Zertifizierung des Schlafmedizinischen Zentrums
Freude bei den Schlafmedizinern der Knappschaft Kliniken Dortmund: Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) hat das dortige Schlafmedizinische Zentrum erneut zertifiziert und damit den hohen Standard der Prozessqualität...
weiterlesen
02.01.2025
Was geschieht mit mir im OP?
Viele Menschen haben Angst vor einer Operation und fragen sich: "Was passiert mit mir während der Narkose?" Antworten darauf gibt es am kommenden Mittwoch, 8. Januar, ab 18 Uhr im Kamener Krankenhaus.
Dr. Christos Erifopoulos, Chefarzt der Klinik für...
weiterlesen
29.11.2024
Harnblasenkrebs: Neue Wege in der operativen und medikamentösen Therapie
In Deutschland erkranken jährlich rund 31.000 Menschen an Blasenkrebs. Betroffen sind deutlich mehr Männer als Frauen und hier vor allem Ältere. Wie ein Harnblasenkarzinom entsteht, welche Risikofaktoren es gibt, wie man den Krebs erkennt und mit modernen...
weiterlesen
29.11.2024
Maxi-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Knappschaftskrankenhaus
Farbenfroh präsentiert sich der große Tannenbaum im Eingangsbereich des Knappschaftskrankenhauses Dortmund: Sterne, Engel, Weihnachtsmänner, Rentiere und kleine Zuckerstangen und weitere schöne Basteleien verbreiten eine vorweihnachtliche Stimmung...
weiterlesen
12.000
Fallzahlen ambulant
(pro Jahr)6.200
Fallzahlen stationär
(pro Jahr)18.200
Patienten
(pro Jahr)
Für ausgewählte Maßnahmen aus den Bereichen Digitalisierung der Medizin und Pflege sowie IT-Sicherheit wurden uns Fördermittel nach dem Krankenhauszukunftsfonds entsprechend § 14a Abs. 2 KHG i.V.m § 19 Abs. 1 Satz 1 KHSFV gewährt. Die Mittel des Krankenhauszukunftsfonds wurden zu 70 % durch den Bund nach § 14a Abs. 1 KHG bereitgestellt. Diese Mittel werden durch die Europäische Aufbau und Resilienzfazilität (ARF) refinanziert.
Lust auf Vorteile? Geht ganz einfach - als Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse.
Familienversicherte Angehörige gehen dabei natürlich nicht leer aus.
Jetzt Mitglied werden