Wir sehen Sie, als Mensch im Mittelpunkt unseres pflegerischen Handelns.
Wir treten Ihnen vorurteilsfrei mit Würde und Respekt gegenüber und betrachten Sie ganzheitlich in Ihrer besonderen Lebenssituation.
Unsere Arbeit beruht auf den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.
Wir setzen aktuelle Ergebnisse aus der Pflegewissenschaft um und tragen diese auch nach außen.
In unserem Verbund findet das Pflegetheoretische Modell von Nancy Roper Anwendung. Wir implementieren die Nationalen Expertenstandards und setzen diese in der Praxis um. Hierdurch wird die Professionalisierung der Pflege im Klinikum Westfalen aktiv vorangetrieben.
Wir erfüllen unsere pflegerischen Aufgaben selbständig. Der Patient erfährt eine optimale Unterstützung durch Prävention, Beratung und Anleitung. Ebenso werden Ihre individuellen Ressourcen und Lebensaktivitäten gefördert und erhalten, dies basierend auf unserem Pflegetheoretischen Konzept. Alle Schritte des Pflegeprozesses werden einvernehmlich mit den Patienten geplant. So stellen wir die Nachvollziehbarkeit und Transparenz unseres Pflegeprozesses sicher. Es findet eine zielgerichtete, beziehungsgebundene Kommunikation und Interaktion statt.
Wir Pflegende sind Teil eines multiprofessionellen Gesundheitsteams. Wir wirken aktiv bei der Umsetzung präventiver, diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen mit. Wir gehen respektvoll miteinander um und arbeiten partnerschaftlich zusammen, zu Ihrem Wohl und dem aller anderen Berufsgruppen.
Patienten und Angehörige werden unterstützt, beraten und betreut, wo sie unsere pflegerischen
Kompetenzen benötigen. Pflegende wahren auch in belastenden Situationen die professionelle
Nähe oder Distanz. Wir beziehen Angehörige in die pflegerische Versorgung ein („Familiale Pflege“).
Unterstützt durch unser gut organisiertes Entlassmanagement, organisieren wir die Überleitung
und stellen die anschließende pflegerische Versorgung zum Wohl unserer Patienten sicher.
Die Führungskräfte vereinbaren mit den Pflegenden gemeinsame Ziele. In der Fort- und Weiterbildung entwickeln wir unsere Kompetenzen und Qualifikationen ständig weiter. Spezialisierung der Pflegekräfte findet auf vielfältigen Fachgebieten statt. Für unsere Auszubildenden und neuen Mitarbeiter stellen wir eine fundierte, qualifizierte Ausbildung Anleitung und Einarbeitung in Theorie und Praxis sicher.
Unser Pflegeprozess ist in das System der kontinuierlichen Qualitätsverbesserung eingebunden.
Durch eine professionelle selbstbestimmte Pflege mit qualifiziertem Personal gewährleisten wir
eine gleichbleibend hohe Pflegequalität.
WIR im Verbund der Knappschaft Kliniken Westfalen identifizieren uns mit dem Pflegeleitbild und übernehmen Verantwortung für die uns anvertrauten Patienten.