Veranstaltungen

Patientenseminare
Die Teilnahme an den Patientenseminaren ist kostenfrei. Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung: 

Mi, 16.04.2025, 17:00 Uhr; Konferenzraum Schacht 10

Was bringt es und gibt es Grenzen?

Mittwoch, 14. Mai 2025, 14:30 - 17:30 Uhr im Reha-Zentrum prosper
Vorträge (Cafeteria im Reha-Zentrum): 
14:45 Uhr: Update Parkinson & Therapieangebote
15:15 Uhr: Vorstellung Parkinson-Nurse
15:30 Uhr: Sprechen und Schlucken bei Parkinson-Erkrankten

Therapie-Demos in der Sporthalle: 
16:30 Uhr: Parkinson-Zirkel
17:00 Uhr: Neuro-Tanz

Infostände: 
- Riechtest
- Hilfsmitteldemonstration & Angehörigenunterstützung
- Sprach- und Schlucktherapie
- Selbsthilfe (DPV)
- PingPong Parkinson
- PD Monitor
- Ultraschall Hirnstamm
- Kognitive Testung
- Parkinson Nurse
- Konzentrationstraining

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Mit freundlicher Unterstützung von: 
AbbVie  |  Bial Logo   |  BSC wtag 541blue - Mrz2020  |  Logo Gerresheimer  |  Logo Parkinson-Portal  |  Zambon

Mittwoch, 14.05.2025, 16 Uhr, Konferenzraum Schacht 10 (Verwaltung)

In Deutschland leiden bis zu 20 % der Menschen über 60 Jahren unter Verkalkungen der Becken- und Beinarterien, einer sogenannten peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) oder Schaufensterkrankheit. Weltweit sind etwa 113 Millionen Menschen im Alter über 40 Jahre betroffen. Da viele Betroffene lange Zeit keine oder nur hin und wieder Symptome zeigen, wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.

Wie kann man Durchblutungsstörungen der Beinschlagadern frühzeitig erkennen und behandeln?
Nach dem großen Interesse im vergangenen Jahr möchten wir erneut alle Interessierten über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Schaufensterkrankheit informieren.

Dazu laden wir herzlich am Mittwoch, 14. Mai 2025, in die Knappschaft Kliniken Bottrop ein!

Mi, 21.05.2025, 17:00 Uhr; Konferenzraum Schacht 10

Wie prüft man die Fahrtauglichkeit im Alter und wie ist die Rechtslage?

Mi, 28.05.2025, 17:00 Uhr, Park Café im Gesundheitshaus
Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1 – fast jeder Mensch leidet in seinem Leben darunter. Für viele werden die Beschwerden zu einer dauerhaften Belastung, die den Alltag einschränken und die Lebensqualität mindern.
Moderne medizinische Verfahren bieten heute effektive Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere in der Neurochirurgie.

Die Klinik für Neurochirurgie lädt herzlich dazu ein, sich zu Bandscheibenvorfall und Spinalkanalstenose zu informieren und bei einem gemeinsamen Snack mit den ärztlichen Experten Lösungen für ein schmerzfreies Leben zu entdecken. 

Zur besseren Planung bitten wir um vorherige Anmeldung (Tel. 02041 15-4251 oder uk.bottrop@knappschaft-kliniken.de). 
Sie können aber natürlich auch gerne spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen! 

Mi, 18.06.2025, 17:00 Uhr; Konferenzraum Schacht 10

Wie kann man eine Stuhl- und Harninkontinez behandeln?

Mi, 16.07.2025, 17:00 Uhr; Konferenzraum Schacht 

Unruhige Nächte sind zermürbend. Gibt es Hilfe? Woran liegt es?
Schlafstörungen sind der zweithäufigste Grund eine allgemeinmedizinische Praxis aufzusuchen. Leider werden oft die Ursachen für den gestörten Schlaf nicht systematisch erfasst. Außerdem gibt es verschiedene Schlafmittel, die für Senioren in hohem Maße gefährlich sind. Sie können z. B. zu einer Suchtentwicklung führen, sie verlieren ihre Wirksamkeit nach kurzer Zeit und sie erhöhen die Sturzgefahr deutlich. Darüber hinaus steigt die Gefahr von Verwirrtheitszuständen erheblich.
Im Rahmen des Vortages erklärt Chefarzt Dr. Martin Glasneck diese Zusammenhänge. Erläutert werden auch unbedenkliche Vorgehensweisen oder naturheilkundlichen Substanzen, die zu einem gesunden Schlaf verhelfen können.


Mi, 20.08.2025, 17:00 uhr; Konferenzraum Schacht

Was kann jeder tun, um schweren Beeinträchtigungen vorzubeugen? Ernährungstipps und Behandlungshinweise

Mi, 03.09.2025, 17:00 uhr; Konferenzraum Schacht
(Achtung Terminänderung - vorher 17.09.)

Einsamkeit, Trauer, Depression - Was kann man tun? An wen kann man sich wenden? Was hilft wirklich?

Mi, 15.10.2025, 17:00 uhr; Konferenzraum Schacht

Was sind meine Rechte als Patient? Wie vertrete ich mich? Was muss ich beachten?

Mi, 19.11.2025, 17:00 uhr; Konferenzraum Schacht

Pflege muss bezahlbar sein. Welche Hilfsmittel und Rehamaßnahmen stehen mir zu? Ein Wegweiser durch das Sozialrecht.

Mi, 17.12.2025, 17:00 uhr; Konferenzraum Schacht

Osteoporose - ein verbreitetes Risiko, über Knochenbrüche eine Behinderung zu erleiden. Wie kann ich vorbeugen?

Seminare des Adipositaszentrums

Konferenzraum Schacht 10 (Verwaltungsgebäude), jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr
  • 09.01.2025
  • 15.05.2025
  • 24.07.2025
  • 18.09.2025
  • 06.11.2025

 

Adipositas Patienten müssen vorbereitend zu einer Adipositaschirurgischen-/ Metabolischen Operation leitliniengerecht ein multimodales Therapiekonzept durchlaufen. Gerade zu Beginn stellen sich häufig viele Fragen zu Möglichkeiten und Abläufen ein. Diese Fragen möchten wir Ihnen gerne im Rahmen unserer regelmäßig stattfinden Beginner Seminare beantworten. Dazu bieten wir sowohl Online-Termine (Webinare) als auch Präsenzveranstaltungen an.

 

Online-Termine 2025 (jeweils 9 Uhr):

4. März
8. April
13. Mai
12. Juni
15. Juli
05. August
09. September
06. Oktober
05. November
02. Dezember

Präsenzveranstaltungen 2025 (jeweils 13 Uhr):
Der Seminarraum befindet sich im Facharztzentrum direkt gegenüber des Parkhauses.

17. Februar
17. März
22. April
26. Mai
23. Juni
28. Juli
18. August
22. September
20. Oktober
17. November

Anmeldung für die Beginner Seminare per Mail an: simone.rduch@knappschaft-kliniken.de
Betreff: Datum Seminar und vollständiger Name.


Blutspendeaktion des DRK


  • Dienstag, 14.01.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 16.04.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 23.07.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch, 15.10.2025, 14:00 - 18:00 Uhr

Gesundheitshaus am Knappschaftskrankenhaus Bottrop

Um Wartezeiten zu vermeiden und Infektionsrisiken zu minimieren, reservieren Sie bitte vorab online einen Termin unter: www.blutspende.jetzt

Berufs- und Ausbildungsveranstaltungen

Grugahalle Essen

Die wohl größte Berufsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales!
Grugahalle/Messe Essen

Unternehmen und Hochschulen in der Region kennenlernen, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren und mit Azubis ins Gespräch kommen – all das können Schüler:innen bei der TalentMesse Ruhr. Im letzten Jahr nahmen 100 Aussteller:innen und 5300 Schüler:innen aus Gelsenkirchen und dem Kreis Recklinghausen teil. Mit diesen Rekordzahlen ist die TalentMesse Ruhr die größte eintägige Berufs- und Studienorientierungsmesse des Ruhrgebiets.

Veltins-Arena Gelsenkirchen
Zur Vergrößerung bitte auf das Bild klicken!

Notfall Suche Kliniken & Zentren