Prostatazentrum

Nuklearmedizin

Die Nuklearmedizin ist ein medizinisches Fachgebiet, in dem radioaktive Substanzen zur Diagnoseund Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden.
Die diagnostische Nuklearmedizin umfasst hauptsächlich bildgebende Untersuchungen.
Im Gegensatz zu den meisten radiologischen Verfahren, die anatomische Veränderungen untersuchen, basiert die nuklearmedizinische Bildgebung auf physiologischen Prozessen. Da funktionelle Störungen häufig Auffälligkeiten in der Röntgen-Bildgebung vorausgehen, spielt die Nuklearmedizin bei der Früherkennung von Erkrankungen (z. B. Krebs oder Herzgefäßerkrankungen) eine entscheidende Rolle.

Die Nuklearmedizin ermöglicht die zielgerichtete Therapie vieler Erkrankungen, vor allem von Krebserkrankungen wie dem Prostatakarzinom. Auf unserer Webseite erhalten Sie umfassende Informationen zu den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Nuklearmedizin.

Folgende Untersuchungen und Therapien werden explizit für Patienten mit urologischen Tumoren angeboten:

  • 1. Knochenszintigraphie
  • 2. Nierenszintigraphie
  • 3. FDG- und PSMA-PET/CT in der Knappschaft-Kliniken in der Universitätsklinik Bochum
  • 4. Therapie der Knochenmetastasen mit Ra-223
  • 5. PSMA-Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms mit Lu-177-PSMA

Für Fragen steht das Team der Nuklearmedizin gerne zur Verfügung.

Prof. Dr. med. Hojjat Ahmadzadehfar, MSc
Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin

Prof. Dr. med. Hojjat Ahmadzadehfar, MSc
Prof. Dr. med.
Hojjat Ahmadzadehfar, MSc


Tel.: 0231 922-1651
Notfall Suche Kliniken & Zentren