Die Knappschaft Kliniken bilden einen einzigartigen Verbund führender Krankenhäuser in Deutschland, bekannt für ihre herausragenden medizinischen Leistungen. Mit einem umfassenden Netzwerk aus spezialisierten Einrichtungen bieten die Knappschaft Kliniken eine erstklassige Versorgung in zahlreichen medizinischen Fachbereichen. Das Besondere: eine optimale Verbindung aus jahrzehntelangem medizinischen Fachwissen und innovativen Technologien. So profitieren Patienten von maßgeschneiderten Behandlungsansätzen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob es um allgemeine Gesundheitsvorsorge oder hochspezialisierte Therapien geht – die Knappschaft Kliniken garantieren erstklassige Betreuung und modernste Behandlungsmethoden.
Erfahren Sie mehr über unseren einzigartigen Verbund – Gemeinsam für Ihr Wohlbefinden.
Erfahren Sie mehr über unseren einzigartigen Verbund.
Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, medizinische und pflegerische Kompetenzen effizient zu bündeln, Ressourcen gezielt einzusetzen und Synergien zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten zu schaffen.
Mit 13 Krankenhäusern und 3 Rehabilitationskliniken in 7 Krankenhausverbünden verfügen wir über rund 4.870 Betten.
Jährlich versorgen wir rund 1 Mio. Patientinnen und Patienten – stationär wie ambulant.
Mehr als 15.470 engagierte Mitarbeitende – über 1.900 Auszubildende – sorgen täglich für eine hochwertige Versorgung und nachhaltige Gesundheitsförderung.
Unser gemeinsames Ziel im Verbund: Kompetenzen bündeln, passgenaue Nutzung von Ressourcen und Synergie-Effekte erzeugen.
Nach rund 28 Jahren als Chefarzt in den Knappschaft Kliniken Recklinghausen fokussiert sich Prof. Dr. Martin Büsing zukünftig auf die Rolle des Direktors. Neuer Chefarzt ist PD Dr. Thilo Sprenger.
Eine speziell für die Therapie von komplizierten Hirnarterienaneurysmata entwickeltes „Coiling-Device“ (intraaneurysmaler Flowdiverter) wurde deutschlandweit das erste Mal in der renommierten Klinik für Radiologie und Neuroradiologie eingesetzt – ein Glücksgriff für den Patienten Dr. Claus-Volker Bardelle.
Am 5. November ist es wieder soweit: Dann findet von 14.00 - 17.00 Uhr der alljährliche Martinsmarkt statt. Um 17.15 Uhr startet der Laternenumzug vor der Kinderklinik. Die Kinder werden von Sankt Martin auf dem Pferd und einer Schüler-Bläser-Gruppe begleitet.
Die Kinderklinik Marl erreicht den nächsten Meilenstein: Am 1. Oktober ist Dr. Andreas Wemhöner als Chefarzt der neuen Kinderklinik Marl angetreten. Er wird mit seiner umfassenden Erfahrung den weiteren Aufbau und die Entwicklung der seit 1. August...
Die Knappschaft Kliniken stehen für moderne Medizin, enge fachübergreifende Zusammenarbeit und eine Versorgung auf höchstem Niveau – von der Notfallbehandlung bis zur spezialisierten Therapie.
Der Verbund ist mit Standorten in Bochum, Dortmund, Bottrop, Marl, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Püttlingen und Sulzbach vertreten. Jede Klinik bringt ihre Stärken ins Netzwerk ein und ermöglicht so eine wohnortnahe, spezialisierte Versorgung.
Die Krankenhäuser der Knappschaft Kliniken zeichnen sich durch eine enge Vernetzung ihrer Fachabteilungen aus. Innerhalb jeder Klinik arbeiten spezialisierte Teams interdisziplinär zusammen, um individuell abgestimmte Behandlungspläne zu entwickeln. So ermöglichen die Einrichtungen eine ganzheitliche Versorgung in Bereichen wie Innerer Medizin, Onkologie, Kardiologie oder Neurologie – direkt vor Ort und auf höchstem Niveau.
Viele Kliniken im Knappschaftsverbund sind aktiv in der medizinischen Forschung eingebunden. In Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern werden direkt in den Krankenhäusern neue Therapien und Technologien erprobt und etabliert. Dabei stehen höchste Qualitätsstandards, moderne Verfahren und die konsequente Ausrichtung auf Patientensicherheit im Zentrum aller Entwicklungen.
Die Knappschaft Kliniken beschäftigen in ihren Häusern hervorragend ausgebildete Fachkräfte. In den Krankenhäusern arbeiten Ärztinnen, Ärzte und Pflegepersonal in hochspezialisierten Teams, die durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen stets auf dem neuesten medizinischen Stand bleiben. Unterstützt durch moderne Ausstattung garantieren die Kliniken eine patientenorientierte Versorgung in allen Fachbereichen.
Die Akut- und Fachkliniken des Verbunds gewährleisten eine hochwertige Notfallversorgung rund um die Uhr. Ob Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere schwere Krankheitsbilder – die Krankenhäuser bieten schnelle Diagnostik, moderne Behandlungsmöglichkeiten und eine engmaschige Betreuung. Besonders in komplexen Fällen profitieren Patientinnen und Patienten vom breiten medizinischen Spektrum und der engen Zusammenarbeit innerhalb des Kliniknetzwerks.
Social Media